Aus dem Schulleben

Ende Oktober 2023 – Der Jahrgang 2 macht leckeren Apfelsaft

Die zweiten Klassen der Fasanenhofschule waren im Oktober im Wassererlebnishaus in Fuldatal. Dort haben sie gelernt, wie man Apfelsaft presst.
Zunächst wurde den Kindern Wissenswertes über heimische Apfelarten erklärt und dann gezeigt, welche Schritte zum Apfelsaftpressen gehören. Zuerst wurden die Äpfel gewaschen und jedes Kind durfte beim Kleinschneiden der süßen Früchte helfen. Anschließend wurden die Äpfel in einem Häcksler fein geschnitten und in der Presse der Saft heraus gedrückt. Jedes Kind durfte eine Kostprobe nehmen und überall hörte man: „Wie lecker!“. Den Rest des Saftes durften die Kinder natürlich mit nach Hause nehmen.

Oktober 2023 – Grundschulfest Fußball Nord

Am Mittwoch, den 04.10.2023, fand das Grundschulfest Fußball Nord im Nordstadtstadion statt. Unsere Fasanenhofschule trat unter der Begleitung von Herrn Yasin und Herrn Schrader mit 2 Mannschaften an. Wir meldeten ein Team, das nur aus Kindern des 3. Jahrgangs und eines, das nur aus 4.-Klässlern bestand.

Neben unseren beiden Mannschaften traten noch 10 weitere Teams von verschiedenen Grundschulen aus der Stadt und dem Landkreis Kassel an (Espenau, Hofgeismar, Waldau, Grebenstein, Ahnatal und Stadt Kassel). Die 12 Teams wurden in zwei 6er-Gruppen aufgeteilt und spielten im Modus „Jeder-gegen-Jeden“.

Zusätzlich zu den direkten Spielen mussten alle Mannschaften einen Vielseitigkeitswettbewerb durchlaufen. Dabei ging es um das Dribbeln, Passen und Schießen.

Die Schüler aus der 3a, 3b und 3c mussten sich in den 5 Spielen nur einmal geschlagen geben! Somit erreichten sie beim Turnier einen guten 3. Platz. Beim Vielseitigkeitswettbewerb konnten sich die Kinder mit ihren fußballerischen Stärken sogar auf den 1. Platz dribbeln, passen und schießen! In der Gesamtwertung erreichte das Team einen tollen 2. Platz! Dabei ist anzumerken, dass das Team meistens auf ältere Schüler aus den 4. Klassen traf!

Für unser Team vom 4. Jahrgang verlief das Turnier suboptimal. Zwar konnten Sie mehrere Tore erzielen, dennoch gingen die Partien knapp verloren (Platz 6). Beim Vielseitigkeitswettbewerb (Platz 2) hingegen zeigten unsere Kinder ihre herausragenden technischen Fertigkeiten und arbeiteten sich noch auf einen 5. Gesamtplatz hervor.

September 2023 – Wir küren die Gewinner-Klassen unseres Projekts „Autofreie Schulwoche“

Am Montag, den 25.09.2023 traf sich die gesamte Schule in der Aula, um die Gewinner unseres Projekts „Autofreie Schulwoche“ zu küren. In jedem Jahrgang wurde eine Gewinnerklasse ausgezeichnet, die einen tollen Pokal verliehen bekam. Unter tosendem Applaus gratulierten wir den  Klassen 1b, 2a, 3c und 4a. Hier kamen die meisten Kinder zu Fuß und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Doch auch die anderen Klassen erzielten tolle Ergebnisse! Dafür gab es als Anerkennung eine Urkunde. Wir freuen uns auf die nächste „Autofreie Woche“, mit der wir der Umwelt wieder etwas Gutes tun können.

September 2023 – Hurra! Ich bin ein Schulkind!

Am 05. September fand die Schuleinführung in der Fasanenhofschule statt. Wir begrüßten eine neue Vorklasse und drei neue erste Klassen. Zu erst lauschten, sangen und bewegten sich die Kinder beim interkulturellen Gottesdienst in der Aula. Anschließend folgte das Schulprogramm bei dem unsere vierten Klassen wirklich tolle musikalische Beiträge leisteten. Natürlich durfte auch die erste gemeinsame Schulstunde im eigenen Klassenraum nicht fehlen. Zusammen mit ihrem Lehrer Herr Robitzsch oder ihren Lehrerinnen Frau Lukas, Frau Stark bzw. Frau Rauch lernten die Kinder dabei schon die ersten tollen Sachen.    

Juli 2023 – Das erste Schuljahr der 1b

Die Klasse 1b hat ein aufregendes Jahr hinter sich. 
Wir haben uns kennengelernt und besucht. Wir haben lesen, rechnen, schreiben gelernt und Projekte gemacht. Elmar und Insekten kennengelernt, den 100. Schultag gefeiert, Zähne geputzt und Gedichte gelernt, zusammen gefrühstückt und im Klassenrat diskutiert. Wir haben Märchen aus dem Koffer gehört und Theaterstücke gesehen. Wir haben tolle Ausflüge gemacht: Wir waren im Kino, auf dem Erdbeerfeld und auf dem Abenteuerspielplatz. Wir haben den Schulweg und die Wege rund um die Schule aufgeräumt. Wir haben Fasching, Klassenfest und Schulfest gefeiert.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Juli 2023 – Projekt „Sauberhafter Schulweg“ 

Diesen Monat waren unsere Kinder auf wichtiger Mission: Wir reinigen die Straßen und Wege in unserem Stadtteil. Im Rahmen des Projekts „Sauberhafter Schulweg“, das vom Sparkassen und Giroverband Hessen Thüringen unterstützt wird, schnappten sich alle Klassen Zangen und Müllbeutel und sammelten Müll im Gebiet rund um die Schule. Fleißig wurden die Müllsäcke gefüllt und der Umwelt so etwas Gutes getan. Auf dem Bild ist die Klasse 3a  mit ihrer Ausbeute zu sehen. 

Juli 2023 – Kultursommer in Borken – Die 4b war dabei

Juni 2023 – Bei der 1b summts und brummts

Die Klasse 1b hat sich in der Projektwoche in einer Werkstattarbeit mit Insekten beschäftigt. Wir haben einen Imker besucht, Insekten mit dem Lupenglas gesucht, den Abenteuerspielplatz in der Aue besucht, das Insektenhotel der Schule weiter bewohnbar gemacht und Wachstücher hergestellt.

Juni 2023 – Hoch hinaus mit der 2c

Heute hatte die Klasse 2c eine Privatführung bis unters Dach der Erlöserkirche. Hier konnten sogar die riesigen Glocken bestaunt werden, die wir sonst immer nur hören. Unser Vikar Herr Janssen hatte alles liebevoll vorbereitet und sogar Muffins für uns gebacken. Die Orgel konnte bestaunt und das Klavier ausprobiert werden, auch gesungen und gebastelt wurde. Es war ein toller Ausflug!

Juni 2023 – Bei der Klasse 1c ist tierisch was los

In der Lamaklasse hat sich in der Projektwoche alles um das Thema Hund gedreht. Die Kinder haben zur Abstammung, dem Körperbau und den Sinnesorganen des Hundes sowie zu den verschiedenen Hunderassen und der Haltung von Hunden gearbeitet. Zweimal durfte Großpudel Wilma Frau Reygers in die Schule begleiten. Zunächst wurden die Regeln im Umgang mit einem Hund aufgestellt. So konnte Erlerntes gleich an Wilma geübt und ausprobiert werden. Neben einer Trickvorführung hat Wilma mit den Kindern ein Rechenduell gespielt und versteckte Lernwörter geübt. Aber auch die ein oder andere Streicheleinheit durfte nicht zu kurz kommen. Tenor der Lamaklasse: Wilma ist groß, lieb, weich und schlau.

Ein weiteres Highlight der Woche: der Ausflug mit allen 1. Klassen auf den Abenteuerspielplatz in der Karlsaue mit einem anschließenden Eis aus der Eisdiele sowie das gemeinsame Abschlussfrühstück am Freitag.
 

 

Juni 2023 – Die Klasse 2c stellt die Lauscher auf

In der Projektwoche wählte sich die Klasse 2c das Thema „Unsere Sinne“. Die Kinder lernten viel Neues und besuchten auch den Klangpfad im Park Schönfeld. Dort lauschten sie an verschiedenen Stationen zahlreichen Tönen und hatten eine richtig tolle Zeit. 

  

Juni 2023 – Die 4c ist laser-mäßig unterwegs

Am Montag ging es für die Klasse 4c in die Nähe des Hauptbahnhofs. Dort besuchten die Kinder, Frau Rauch, Frau Peterß und Herr Wenzel die Lasertag-Halle. In zwei Teams trat die Klasse in einem sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Ziel war es, mit dem Laserstrahl die Sensoren am Stirnband des Gegners zu treffen und ordentlich Punkte zu sammeln, ohne selbst ins Visier zu geraten. In der Domination-Runde mussten außerdem drei Checkpoints fürs eigene Team eingenommen und so gut wie möglich verteidigt werden. Alle hatten sichtlich Spaß und waren nach einer Stunde Spielzeit ordentlich ausgepowert.

Juni 2023 – Die Kochen&Backen-AG war wieder fleißig

In der Kochen&Backen-AG gab es wieder Leckeres. Hier sind es herzhafte Muffins mit Käse und Sucuk. Letzte Woche konnten sich die Familien über selbstgemachte Erdbeermarmelade freuen und diese Woche waren es Pizzabrötchen.

Mai 2023- Autorenlesung von Jean-Philippe Devise

Am 25. Mai 2023 war es endlich so weit: Nach einer langen Pause wegen Corona konnte die Fasanenhofschule wieder einen Autor begrüßen.
Jean-Philippe Devise las unterhaltsam und mitreißend aus seinen 2 Büchern. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler lernten Jonas kennen, der beschlossen hatte, nie wieder aufzustehen und schon gar nicht in die Schule zu gehen. Auf dem spannenden und berührenden Weg von Jonas, der am Ende durch seinen Freund Tim stark und mutig wird und wieder Lust auf die Schule hat, nahm der Autor die Kinder auf seine ganz eigene Art und Weise zu lesen mit. Das Buch “ Jonas steht nicht mehr auf“ ist ein Buch gegen die Angst. 
Die älteren Schüler und Schülerinnen gingen mit Annika und der Katze Elefant durch dick und dünn, denn Annika wird gemobbt, weil sie etwas moppelig ist. Die magische Katze – klein, hübsch und weise – freundet sich mit Annika an. Von da an nimmt Annikas Leben eine unerwartete Wendung, von der sie nie zu träumen gewagt hätte. Das Buch „Die Katze Elefant auf meiner Schulter“ kam gut an.
Der Vormittag war ein voller Erfolg für die Schulgemeinde. 
 

 

März 2023 – 100 Schultage geschafft! Die Feier der Klasse 1b

Februrar und März 2023 – Gesponsertes Insektenprojekt

Februar 2023 – Zu Besuch in der Hegelsbergschule

Am 02.02.2023 machte sich der Jahrgang vier bei Wind und Wetter zu einem Ausflug an die Hegelsbergschule auf. Dort wurden die Jungen und Mädchen zu Zuschauern eines Konzerts und Theaterstücks der dortigen Schülerschaft.

Die Kinder lauschten Songs wie „Rolling in the Deep“, „I´ll be missing you“ und „Bonnie und Clyde“, die von den verschiedenen Jahrgängen der weiterführenden Gesamtschule performt wurden. Besonders gut kam das Stück „Aschenputtel mal anders“ an, bei dem es vor allem auf Grund des „schönen Prinzen“ viel zu lachen gab.

Trotz des schlechten Wetters waren sich am Ende des Ausflug alle darüber einig, dass er sich auf jeden Fall gelohnt hatte. Für die begleitenden Lehrkräfte war es außerdem sehr schön, ehemalige Schülerinnen und Schüler der Fasanenhofschule und ihre tollen Auftritte beobachten zu können.

Februar 2023 – Projekt „Klickstarter“

Im Jahrgang drei war in den letzten Monaten einiges los. Die Kinder nahmen am Klickstarter-Projekt teil und lernten den richtigen Umgang mit Medien und dem Internet kennen.

Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten sich die Mädchen und Jungen unter der Anleitung von Frau Bley, Frau Schilling und Frau Rauch mit vier großen Themenfeldern: „Medien und wie wir sie nutzen“, „Das Internet und Recherche mit dessen Hilfe“, „Meine persönlichen Daten und ihr Schutz“ und „Kommunikation und Mobbing im Internet“.

Zum Abschluss der Unterrichtseinheiten kamen Frau von Berlepsch und Frau Schönherr vom Medienblau-Team in den Klassen vorbei. Im Rahmen eines Projekttags erstellten sie zusammen mit den Kindern kleine Fotostories zu den vier Themenfeldern, die auf Plakaten festgehalten wurden.

Seinen Höhenpunkt fand das Klickstarter-Projekt dann am 01.02.2023: Die Kinder der dritten Klassen kamen zusammen mit ihren Eltern in die Schule. Dort präsentierten die Mädchen und Jungen ihre Plakate und erzählten den Erwachsenen, was sie alles gelernt hatten. Und das war so einiges! Im Anschluss fand noch eine Informationsveranstaltung unter der Durchführung von Frau von Berlepsch statt, die den Eltern Tipps und Tricks zur Medienerziehung der Kinder näher brachte.

Januar 2023 – Spielraumtheater

Mit großer Begeisterung wurden die Kinder und Lehrkräfte der Fasanenhofschule von Stefan Becker in den Bann des Theaters gezogen. Die Fasanenhofschule bedankt sich beim Spielraum-Theater für die 4 tollen Stücke, die die Kinder erleben durften.

Wir freuen uns auf eine weitere vertrauensvolle Kooperation.

„Das Spielraum‐Theater ist ein gefragtes und international anerkanntes mobiles Theater. Das Ensemble spielt mehr als 20 verschiedene Produktionen für Kinder und Erwachsene – nicht nur in Kassel. Ob auf dem Land oder in der Großstadt, das Spielraum‐Theater ist auf allen Bühnen zuhause. Regelmäßig ist das Theater auf internationalen Festivals zu sehen und wird zu renommierten Großveranstaltungen eingeladen. Die Mitglieder engagieren sich auch nachhaltig in Sprach – und Kulturförderprojekten für Kinder und Kindergärten sowie Familien in sozialen Brennpunkten. Allein 15 Kindergärten in Kassel bekommen jährlich jeweils 4−5 Aufführungen und theaterpädagogische Fortbildungen. Das Spielraum‐Theater besticht mit unterschiedlichen theatralische Ausdrucksformen wie Schauspiel, Erzähl‐ und Bilderbuchtheater, Tanz, das Theater der Dinge, Figuren‐ und Schattentheater. Ensemblemitglieder sind Stefan Becker, Jutta Damaschke, Gisela Honens, Carlo Ghirardelli und Josephine Damaschke‐Becker. Zusammen mit dem Theater „Laku Paka“ bildet das Spielraum‐Theater das Kindertheaterbüro.“

 (Zitat: „Spielraum-Theater|Stadt Kassel“)

Dezember 2022 – Skipping Hearts an der FHS

Skipping Hearts / Deutsche Herzstiftung

„Seilspringen macht Schule“ ist das Motto des Präventionsprojekts der Deutschen Herzstiftung.

Die Klasse 4b der Kasseler Fasanenhofschule nahm an diesem Projekt teil, um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren.

In jedem Lebensalter spielen Bewegung und gesunde Ernährung eine wichtige Rolle und sie verringern das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Deswegen rief die Deutsche Herzstiftung dieses Projekt ins Leben. Das Projekt Skipping Hearts erfreut sich großer Beliebtheit an den Schulen und wird bundesweit durchgeführt. Bis jetzt erreichte es bereits mehr als 1,4 Millionen Kinder.

Ein Workshopleiter vermittelt den Schülerinnen und  den Schülern am Workshop die Grundtechniken, Sprungvariationen des Rope Skippings. Zum Abschluss gibt es eine kleine Aufführung für andere Schulklassen und interessierte Eltern, die sich an den Seilspringen ausprobieren konnten.

Ziel ist es, den Skipping Hearts Pass mit verschiedenen Abzeichen zu meistern.

Dezember 2022 – Wandertag 4b

Die Klasse 4b machte einen tollen Wandertag im Europas größten malerischen Kasseler Bergpark  Wilhelmshöhe.

Trotz dem schlechten Wetter konnten wir die herrliche Landschaft,  den wunderschönen Ausblick über die Stadt und den Bergpark voll genießen.

An diesem Tag lernten wir viel Neues über das mittelalterliche Leben der Menschen. Die Besichtigung in der märchenhaften Löwenburg war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis.

Der Wandertag gefiel uns sehr.

Dezember 2022 – Plätzchenbacken an der FHS

Was ergeben Puderzucker und Wasser vermischt mit einigen Tropfen Lebensmittelfarbe? Genau, jede Menge Spaß und farbenfrohe Plätzchen. Der krönende Abschluss des Jahres ist in der Kochen&Backen-AG wie immer das Plätzchenbacken. Vom Abwiegen der Zutaten, dem Kneten des Teiges, über das Austechen und bis hin zum sehnlich erwarteten Verzieren der Plätzchen mit Zuckerguss und Streuseln, machen die SchülerInnen alles selbst. Unterstützt und angeleitet von Frau Fux entstanden wieder tolle und vor allem leckere Plätzchenkreationen.

Apfelsaft pressen aus selbst gepflückten Äpfeln war das Motto der Klassen 2a und 2b im Oktober 2022. Im Wassererlebnishaus Fuldatal hatten alle Kinder sehr viel Spaß beim Zuhören wie Äpfel entstehen, was es für Apfelsorten gibt und wo Äpfel herkommen: Sei es aus Deutschland, Neuseeland oder aus anderen Ländern. Beim Schnippeln, Reiben und Pressen der Äpfel waren alle mit Freude und Tatendrang dabei und so konnte jedes Kind den leckeren, selbstgemachten Apfelsaft mit nach Hause nehmen. In der freien Zeit bot das wunderbare Gelände des Wassererlebnishauses wieder beste Möglichkeiten zum Entdecken und Spielen.

Fasanenhof Fußballer beim Fußballfest erfolgreich!

Wir gratulieren unseren Fußballern zur erfolgreichen Platzierung beim Fußballfest Nord!

Spielraum Theater an der FHS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert